Zähne aufhellen - Tipps und Lösungen für weißere Zähne

Gesunde Zähne und ein strahlend weißes Lächeln wünscht sich wohl jeder. Bestimmte Gewohnheiten sorgen jedoch dafür, dass die Zähne sich verfärben und an Glanz einbüßen. Wir möchten Ihnen mit diesem Beitrag einige Tipps und Hinweise geben, wie Sie Ihre Zähne selbst oder beim Zahnarzt wieder weißer bekommen.

Grundsätzliche Methoden für weißere Zähne

Die Grundlage für ein strahlendes Gebiss ist die regelmäßige und gründliche Zahnpflege. Dafür sollten Sie sich mindestens zweimal täglich die Zähne putzen. Für die Anwendung zu Hause eignen sich weiterhin natürliche Aufheller, Produkte der Kosmetikindustrie und nicht zuletzt ein Vermeiden von Nahrungs- und Genussmitteln, die die Zähne verfärben. Bei Ihrer Zahnärztin oder Ihrem Zahnarzt können Sie nach einer professionellen Zahnaufhellung fragen oder sich Veneers einsetzen lassen.

Regelmäßige Zahnpflege

Putzen Sie Ihre Zähne zwei- bis dreimal täglich gründlich unter Anwendung der korrekten Putztechnik. Verwenden Sie außerdem Zahnseide für die Zahnzwischenräume und wechseln sie etwa alle zwei bis drei Monate Ihre Zahnbürste.

Im Handel erhältlich sind Aufhellungs-Zahncremes (Whitening-Zahnpasta), die Putzkörper enthält, um oberflächliche Verfärbungen zu beseitigen. Allerdings ist der Whitening-Effekt eher gering im Vergleich zu anderen Methoden. Zahnmediziner waren allgemein vor diesen Zahncremes, denn die Putzkörper können auf Dauer den Zahnschmelz angreifen und noch stärkere Verfärbungen verursachen.

Bleichschienen und Bleichstreifen

Diese Produkte können Sie rezeptfrei kaufen und ebenfalls zu Hause anwenden. Sie enthalten Wasserstoffperoxid, das die Zähne schnell und wirksam aufhellt. Sie sind leider sehr anfällig für einen fehlerhaften oder übermäßigen Gebrauch. Deshalb sollten Sie die Anweisungen des Herstellers unbedingt befolgen, um Karies, Zahnempfindlichkeit und Zahnfleischreizungen zu verhindern.

Verzicht auf bestimmte Nahrungs- und Genussmittel

Wenn Sie Raucher sind, sollten Sie versuchen, weniger zu rauchen oder ganz aufzuhören, denn Nikotin und Teer im Tabak machen die Zähne in kurzer Zeit gelb und bei mangelhafter Zahnpflege langfristig sogar braun. Und dass Nichtrauchen insgesamt besser für die Gesundheit ist, dürfte allgemein bekannt sein.

Kaffee, schwarzer Tee und Rotwein enthalten Gerbstoffe, die auch unter der Bezeichnung Tanninsäuren bekannt sind. Diese Inhaltsstoffe hinterlassen auf den Zähnen erwiesenermaßen gelbe Flecken, die Sie mit einem geringeren Konsum vermeiden können.

Zucker- und kohlensäurehaltige Getränke sowie ein übermäßiger Genuss von Fruchtsäften sorgen ebenfalls für gelbe Zähne, da die Kombination von Zucker und Bakterien im Mund den Zahnschmelz angreift und neben Verfärbungen auch für Karies und Zahnfäule anfälliger macht.

Aufhellung der Zähne durch den Zahnarzt

Ihre Zahnärztin oder Ihr Zahnarzt kann vor allem bei stark verfärbten Zähnen mit einer professionellen Zahnreinigung (PZR) oder einer sogenannten Zoom-Zahnaufhellung weiterhelfen.

Bei der PZR werden die Zähne gründlich von Plaque und Zahnstein befreit und anschließend poliert. Dadurch kann das natürliche Weiß wiederhergestellt und gleichzeitig eine vorbeugende Wirkung gegen Probleme wie Karies oder Zahnfleischentzündungen erreicht werden.

Die Zoom-Zahnaufhellung ist eine professionelle Bleaching-Methode, bei der ein spezielles Bleichgel und eine intensive Lichtbestrahlung zum Zuge kommen, um die Zähne lang anhaltend weißer zu machen. Allerdings ist das Verfahren nicht für Patienten geeignet, die Kronen tragen oder große Füllungen aus Kunststoff haben. Zudem handelt es sich um eine relativ teure Behandlung, deren Kosten Patienten selbst übernehmen müssen.

Veneers

Veneers sind dünne Schalen aus Keramik und werden ebenfalls beim Zahnarzt angebracht. Sie eignen sich zur Entfernung von Verfärbungen und können gleichzeitig verformte oder abgebrochene Zähne korrigieren. Der große Vorteil von Veneers: Sie sind praktisch unbegrenzt haltbar und sorgen lebenslang für weiße Zähne. Der große Nachteil: Sie sind auch die teuerste Option.

Wir beraten Sie in unserer Praxis gerne zum Thema Zahnaufhellung und den verschiedenen Möglichkeiten.