28.06.2023
Zähne und Zahnhalteapparat ein Leben lang gesund und schön durch Pflege vor dem häuslichen Badezimmerspiegel erhalten – wer wünscht sich das nicht für sich? Aber die Realität sieht häufig anders aus: Trotz optimaler, sorgfältiger und regelmäßiger Zahnpflege morgens und abends zu Hause wünschen sich viele Patientinnen und Patienten eine schonende Methode seitens der Zahnarztpraxis ihres Vertrauens, die ihre Bemühungen erfolgreich und perfekt abrundet: In diesem Zusammenhang bieten wir Patientinnen und Patienten jedes Alters die professionelle Zahnreinigung an.
Die professionelle Zahnreinigung (PZR) entfernt im wesentlichen Zahnbeläge und wirkt so prophylaktisch gegen die Volkskrankheiten Karies und Parodontitis.
Karies nimmt dabei den ersten Platz ein – nur etwa eine bzw. einer von Hundert Erwachsenen hat keinerlei Erfahrung mit dieser Krankheit. Knapp geschlagen liegt die Parodontitis auf dem zweiten Platz: Fast alle der über Vierzigjährigen leiden zumindest unter einer milden Form der Zahnbett-Entzündung.
Die Folgen dieser Erkrankungen sind tiefgreifend, da beide gravierende Schäden im Zahninneren oder an den Zahnwurzeln verursachen. Daher gilt: Wer sich sein zahngesundes, selbstbewusstes Lächeln möglichst lange bewahren möchte, muss vor allem diesen beiden Krankheiten einen Riegel vorschieben. Hier genau setzt die professionelle Zahnreinigung (PZR) an:
Bei der Ausführung der professionellen Zahnreinigung werden die Zähne gründlich, sorgfältig und nahezu rückstandslos von Plaque (bakterielle Beläge) gereinigt. Diese sogenannte Plaque gilt als der Risikofaktor für Karies und Parodontitis.
Allerdings nicht als alleinige Ursache. Weitere Faktoren tragen dazu bei, dass Ihre Zähne möglicherweise krank werden oder aber in der Hauptsache gesund bleiben. Vorerkrankungen wie Diabetes oder der Hang zum Tabakkonsum sind dabei ebenso relevant wie eine genetische Veranlagung. Daher wird in Ihrer Zahnarztpraxis nicht nur die ca. 45- bis 60-minütige PZR durchgeführt, sondern rundherum werden ebenso auch folgende Behandlungsschritte durchlaufen:
Die PZR wird im Gegensatz zu Zahnbehandlungen meist nicht von der Zahnärztin oder vom Zahnarzt selbst durchgeführt, sondern von extra geschulten „Zahnmedizinischen Prophylaxe-Assistenten“ oder „Dental-Hygienikerinnen“.
Es liegt in der Natur der Sache, dass der exakte Ablauf einer PZR-Sitzung von Praxis zu Praxis etwas variieren kann. Wichtig ist nur, dass vor der professionellen Zahnreinigung ein Beratungsgespräch stattfindet. In diesem Rahmen erläutern wir Ihnen transparent die Vorgehensweise – auf Wunsch – noch einmal genau und beantworten auch Ihre Fragen hinsichtlich der anfallenden Kosten für diese Maßnahme, welche im Übrigen von fast allen Krankenkassen bezuschusst, wenn nicht sogar komplett übernommen wird.
Fazit: Zu beachten ist jedoch, dass die PZR eine gewissenhafte Mund- und Zahnpflege nicht ersetzen kann, sondern diese lediglich unterstützt. Im Detail empfehlen wir Ihnen folgende Vorgehensweise, damit Sie lange Freude an Ihren natürlichen Zähnen bezüglich Gesundheit und Ausstrahlungskraft haben:
Kategorien: News
Schlagworte: Professionelle Zahnreinigung, PZR, Zahnreinigung